Gewerkschaften

Politische Streiks – Erfahrungen und Strategien

Rund 70 Personen nahmen am Freitag, den 20. Januar 2012 am zweiten Treffen des Gesprächskreises Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Frankfurter Gewerkschaftshaus teil. Haupt- und Ehrenamtliche aus verschiedenen Gewerkschaften, Betriebs-und Personalräte, gewerkschaftsnahe WissenschaftlerInnen sowie Vorstandsmitglieder und…


Große Schnittmengen

(Rosalux) Große Schnittmengen Politischer Bericht vom dritten ver.di-Bundeskongress. Zehn Jahre nach dem Zusammenschluss von ÖTV, HBV, DPG, IG Medien und DAG zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kamen vom 17. bis 24. September ca. 900 Delegierte zum…


Grenzüberschreitende Perspektiven

Am 4./5.10.2011 gab es in Frankfurt eine europaweite Vernetzungskonferenz von Betriebsräten der Coca-Cola-Abfüller CCE und CCE AG mit Vertretern der EFFAT (Europäische Gewerkschaft für Lebensmittel, Tourismus und Landwirtschaft). Anlass war die sich abzeichnende Umstrukturierung in…


Weniger Streik, mehr Generalstreiks

In den vergangenen zweieinhalb Jahren wehrten sich die Beschäftigten vieler europäischer Länder mit einer Reihe von politischen Generalstreiks gegen die Abwälzung der Krisenkosten auf die breite Mehrheit der Bevölkerung. Diese Generalstreiks bauen auf einer deutlichen…


Organizing – eine neue Form der Gewerkschaft

Organizing gehört zu den spannendsten Ansätzen in den aktuellen Debatten um eine Neuausrichtung der Gewerkschaften. Daher ist das Erscheinen des Sammelbandes „Never work alone“ mit dem programmatischen Untertitel „organizing – ein Zukunftsmodell für Gewerkschaften“ sehr…


Organizing – Eine Antwort auf die Krise der Gewerkschaften?

Von Florian Wilde. Veröffentlich in der Zeitschrift Betrieb und Gewerkschaft Unübersehbar stecken die deutschen Gewerkschaften in einer tiefen Krise. Während immer mehr Beschäftigte von Sozialabbau, Lohneinbußen und Arbeitszeitverlängerungen betroffen sind, Niedriglohnbereiche sich immer weiter ausweiten…