Konferenzberichte

»Historical Materialism« in Athen

(LuXemburg) »Historical Materialism«. Rückblick auf die Konferenz in Athen. Vom 2. bis 5. Mai fand zum ersten Mal eine Konferenz von »Historical Materialism« in Athen statt. Seit 2003 werden die Jahreskonferenzen dieses internationalen Netzwerkes marxistischer…

Weiterlesen


IndustriALL: Neue Führung gewählt

(junge Welt) IG Metall bleibt Spitze. Die Weltindustriegewerkschaft IndustriALL wählt sich eine neue Führung. Geändert hat sich wenig: Ganz vorne im Verband steht ein Deutscher. Schon die Wahl des Veranstaltungsortes sollte ein Zeichen der Solidarität…



Strategien gegen den Pflegenotstand

(junge Welt) »Wir haben einen langen Atem« Beschäftigte suchen Strategien gegen den Pflegenotstand in Krankenhäusern. Ein Ratschlag in Hamburg. / Chronischer Personalmangel, Arbeitsverdichtung und Stress gehören in vielen deutschen Krankenhäusern zum Alltag. Während die Renditen…


Digitalisierung und Gewerkschaften

Bericht vom gemeinsamen Treffen der Gesprächskreise «Gewerkschaften» und «Klassen und soziale Ungleichheit» der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 20.11.15 in Hannover. Von Horst Kahrs und Florian Wilde. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 20. November in den Räumen von ver.di Hannover…


Historical Materialism

The Old is Dying and the New Cannot Be Born: States, Strategies, Socialisms Bericht von der 12. Konferenz von „Historical Materialism “ (London, 5.-8. November 2015). Von Ralf Hoffrogge und Florian Wilde. (Twelfth Annual Historical…


Streikrecht – Tarifeinheit – Gewerkschaftspluralismus

Bericht über die Fachtagung „Streikrecht – Tarifeinheit – Gewerkschaftspluralismus“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 13. April 2015 in Erfurt. Von Florian Wilde.  Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten auf der Fachtagung „Streikrecht-Tarifeinheit-Gewerkschaftspluralismus“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Montag, den 13. April…


Einheitsgewerkschaft und Tarifeinheit

Bericht vom 4. Treffen des Gesprächskreis Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 12. April 2015 in Erfurt Von Florian Wilde. Etwa 25 Mitglieder des Gesprächskreis Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung kamen am 12. April in Erfurt zum 4. Treffen…



Strategische Optionen der Gewerkschaften

Bericht vom 3. Treffen des Gesprächskreises Gewerkschaften am 14.11.2014 in Frankfurt/Main. Von Sarah Bormann und Florian Wilde. Etwa 25 Mitglieder des Gesprächskreises Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung kamen am 14. November zum dritten Treffen des Gesprächskreises in…


Fight the Troika!

Anlässlich eines Treffens des sogenannten Spanischen Weltwirtschaftsforums in Bilbao am Montag, den 3. März 2014, veranstaltete die baskische Linkskoalition Euskal Herria Bildu am 2. März einen Gegengipfel mit 150 Teilnehmern unter dem Motto „Fight the…


„Durch Aktivierung der Mitglieder Macht entfalten“

Etwa 110 Gewerkschaftsaktive und WissenschaftlerInnen waren zur Tagung „Gewerkschaft.Macht.Demokratie. Neue Strategien auf dem Prüfstand“ am 6./7. Dezember in der ver.di-Bundesverwaltung erschienen, um neue Gewerkschaftsstrategien zu bilanzieren und über den dafür notwendigen Organisationswandel zu diskutieren.


«Streik ist unser effektivstes Mittel»

Am Ratschlag „Der Verkäuferin einen guten Lohn!“ nahmen am 28. Oktober in Kassel etwa 130 Betriebsräte, Gewerkschaftsaktive und Unterstützende teil. Anlass war die aktuelle Tarifrunde im Einzelhandel und die Kündigung des Manteltarifvertrags durch die Arbeitgeber.


Erfolgreiche Arbeitskämpfe

Mehr als 500 Gewerkschaftsaktive, ForscherInnen und Studierende kamen Anfang März zur Konferenz «Erneuerung durch Streik» ins Stuttgarter Gewerkschaftshaus. Auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und von Verdi Stuttgart tauschten sie sich über Streikerfahrungen aus.