Gewerkschaften

»Kaum eine Branche ist so stark globalisiert«

(junge Welt) »Kaum eine Branche ist so stark globalisiert«. Berlin–Duisburg–Rotterdam: Vernetzungsreise soll Organisierung von Hafenarbeitern und Seeleuten fördern. Ein Gespräch mit Florian Wilde. Interview: Ralf Wurzbacher. Sie nehmen an einer von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierten »Vernetzungs- und Informationsreise«…


Unbefristeter Generalstreik auf Mayotte

(junge Welt) In Frankreich halten die Proteste gegen das von der Regierung geplante Arbeitsgesetz an. Nach einem eintägigen Streik am 30. März prägen vor allem große Demonstrationen und nächtliche Platzbesetzungen das Bild der Aktionen. Radikale…


Digitalisierung und Gewerkschaften

Bericht vom gemeinsamen Treffen der Gesprächskreise «Gewerkschaften» und «Klassen und soziale Ungleichheit» der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 20.11.15 in Hannover. Von Horst Kahrs und Florian Wilde. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 20. November in den Räumen von ver.di Hannover…


Nicht länger ein Paria

Nicht länger ein Paria. Gewerkschaften: Neue Formen des Austauschs zwischen Aktiven und Wissenschaft mit den Schwerpunkt „Streiks“. Von Florian Wilde und Fanny Zeise. In: Dagmar Enkelmann/Florian Weis: „Ich lebe am fröhlichsten im Sturm“. 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung:…


Amazon: Über Grenzen hinweg

(Rosalux) «Ein Konzern, der international aufgestellt ist, muss international angegangen werden». So einfach brachte Bernd Riexinger die Sache bei einer von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierten Podiumsdiskussion in Berlin auf den Punkt. Gemeinsam mit GewerkschafterInnen aus Deutschland,…


Streikwelle in Deutschland

(Rosalux) Eine Streikwelle? In Deutschland? Was vielen lange als Widerspruch in sich galt, schien im Frühjahr 2015 plötzlich Realität zu werden. Von der Bahn über die Kitas zur Post und bis zu den Piloten, von…


Streikrecht – Tarifeinheit – Gewerkschaftspluralismus

Bericht über die Fachtagung „Streikrecht – Tarifeinheit – Gewerkschaftspluralismus“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 13. April 2015 in Erfurt. Von Florian Wilde.  Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten auf der Fachtagung „Streikrecht-Tarifeinheit-Gewerkschaftspluralismus“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Montag, den 13. April…


Einheitsgewerkschaft und Tarifeinheit

Bericht vom 4. Treffen des Gesprächskreis Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 12. April 2015 in Erfurt Von Florian Wilde. Etwa 25 Mitglieder des Gesprächskreis Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung kamen am 12. April in Erfurt zum 4. Treffen…


Erneuerung durch Streik II

Erneuerung durch Streik II. Kämpfe gemeinsam führen. Einleitung zur Dokumentationsbroschüre der 2. „Streikkonferenz“. Von Florian Wilde.  Etwa 700 Interessierte trafen sich vom 2. bis 4. Oktober 2014 im Hannoveraner Kulturzentrum Pavillon zur Konferenz «Gemeinsam Strategien…


Strategische Optionen der Gewerkschaften

Bericht vom 3. Treffen des Gesprächskreises Gewerkschaften am 14.11.2014 in Frankfurt/Main. Von Sarah Bormann und Florian Wilde. Etwa 25 Mitglieder des Gesprächskreises Gewerkschaften der Rosa-Luxemburg-Stiftung kamen am 14. November zum dritten Treffen des Gesprächskreises in…


»Wir öffnen Räume«

(neues deutschland) Die am Donnerstag beginnende Konferenz »Erneuerung durch Streik II« in Hannover folgt auf eine erste Konferenz im März 2013. Was hat sich seither getan? FW: Wir konnten die Veranstaltung in Hannover auf eine…


Gewerkschaften müssen auf Beteiligung setzen

Interview mit Dr. Florian Wilde, Referent für Gewerkschaftspolitik, zur zweiten Streik-Konferenz von 2. bis 4. Oktober in Hannover. Veröffentlicht auf www.rosalux.de Florian, die Streik-Konferenz findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Was hast du von…


Kämpfe um Zeit

«Konsequente Arbeitszeitpolitik [ist] unter Bedingungen, die durch soziale und politische Kämpfe bestimmt sind, nur [vorstellbar], wenn sie auch als politischer Machtkampf verstanden wird, als Kampf nicht nur um eine gleichmäßige Verteilung vorhandener Arbeit, sondern als…


„Durch Aktivierung der Mitglieder Macht entfalten“

Etwa 110 Gewerkschaftsaktive und WissenschaftlerInnen waren zur Tagung „Gewerkschaft.Macht.Demokratie. Neue Strategien auf dem Prüfstand“ am 6./7. Dezember in der ver.di-Bundesverwaltung erschienen, um neue Gewerkschaftsstrategien zu bilanzieren und über den dafür notwendigen Organisationswandel zu diskutieren.


«Streik ist unser effektivstes Mittel»

Am Ratschlag „Der Verkäuferin einen guten Lohn!“ nahmen am 28. Oktober in Kassel etwa 130 Betriebsräte, Gewerkschaftsaktive und Unterstützende teil. Anlass war die aktuelle Tarifrunde im Einzelhandel und die Kündigung des Manteltarifvertrags durch die Arbeitgeber.